Lösen Sie zum 17.03.09 die beiden Aufgaben der Datei 28

 

Themenkomplexe für die schriftliche Abiturprüfung Mathematik (Grundkurs)

 

Stoffgebiet

Stoffschwerpunkte

Rechenfertigkeiten

Analysis

·        Nullstellen ganzrationaler Funktionen

  Begriff der 1.Ableitung

·        Zusammenhang 1.Ableitung – Monotonie

·        Rechenverfahren Extrempunkte

·        Rechenverfahren Tangente und Normale an f in Po

·        Zusammenhang 2.Ableitung – Krümmungs- verhalten

·        Rechenverfahren Wendepunkte (Sattelpunkte)

·        Ermitteln von Funktionsgleichungen aus den Eigenschaften des Graphen

·        Kurvendiskussionen für ganzrationale, gebrochenrationale und Exponentialfktionen

·        Aufgaben zu Kurvenscharen

·        Extremwertaufgaben

·        Flächenberechnungen zwischen Funktion und Abszissenachse

·        Flächenberechnung zwischen zwei Funktionsgraphen

·        Volumenberechnung von Rotationskörpern  

·        Grundkenntnisse über Zusammenfassen und Ausklammern von Termen, Binomische Formeln, Potenz- und Wurzelgesetze, Logarithmen

·        Lösen quadratischer Gleichungen

·        Lösen höherer Gleichungen ( direkte Umstellung, Aus- klammern, Substitution, Polynomdivision )

·        Ableitungsregeln

·        Regeln zum Auffinden von Stammfunktionen

·        Gleichungen mit Formvariablen

·        Lineare Funktionsgleichung

·        Punkt-Richtungsgleichung

Analytische

Geometrie

(Vektor-

rechnung)

·        Aufstellen von Geraden- und Ebenengleichungen (in Parameterform)

·        Umwandeln der versch. Ebenengleichungsformen ineinander (Parameter-, Koordinaten-, Normalen-, Achsenabschnittsform HNF)

·        Untersuchung der Lagebeziehung zwischen Gerade/Gerade, Gerade/Ebene und Ebene/Ebene (GLS und Vektoreigenschaft)

·        Berechnung von Schnitt- bzw. Durchstoß- punkten (Spurpunkte),  Ermittlung von Schnittgeradengleichungen (Spurgeraden)

·        Berechnung von Winkeln zwischen Vektoren, Geraden, Ebenen und Gerade/Ebene

·        Berechnen von Flächen und Volumina, Zeichnen von Körpern

·        Abstandberechnung Punkt/Punkt; Punkt/Gerade; Punkt/Ebene

·        Nachweis besonderer Eigenschaften (parallel, gleichlang, orthogonal)  

·        Begriff Vektor, Ortsvektor

·        Vektor zwischen zwei Punkten

·        Betrag eines Vektors

·        Skalarprodukt von Vektoren

·        Lösen von Vektorgleichungen

·        Lösen von Gleichungssystemen (auch unter- bzw. überbestimmte)

·        kollinear, komplanar

·        Lösen von Betragsgleichungen

Stochastik      ·        Grundbegriffe der Stochastik (Ereignis,Er-             gebnis, Ergebnisraum, relative Häufigkeit,          Wahrscheinlichkeit)

     ·     Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Gegen-         ereignis, Additionssatz

     ·     mehrstufige Zufallsversuche, Baumdiagramm

     ·     Binomialverteilung, Satz von Bernoulli

     ·        Nachweis besonderer Ei-         genschaften (parallel,               gleichlang, orthogonal)  

     ·     kombinatorische Rechenver-        fahren (Permutation, Varia-        tion, Kombination)

 

         home                                                            zurück                                                            top

 

Nullstellen von ganzrationalen Funktionen

 

1.)       3x³ + 10x² - 23x + 10  =  0                           (eine Lösung durch Probieren)

(x – 1)·(3x² + 13x – 10)  =  0                       (Polynomdivision)                                               

x1 = 1              3x² + 13x – 10  =  0             

                                   x² + x -  =  0

                                   x1/2  =

                                   x1/2  =  

                                   x1/2  =                                                                                              

                                   x1/2  =

                                   x1 =                 x2 =

            L  =    { -5 ; ; 1}

 

2.)        2x³ - 7x² - 4x  =  0                              (mittels Ausklammern)

2x·( x² - 3,5x – 2 )  =  0

                    

x1 = 0                          x² - x – 2  =  0

                                               x2/3 =

                                               x2/3 =

                                                x2/3 =

                                               x2/3 =

                                               x2 =  = 4

                                               x3 =

 

            L  =   {-0,5 ; 0 ; 4}

 

3.)                                                      2x4 - 50x² + 288  =  0 / : 2

            x4 – 25x² + 144 =  0

                       

Substituieren : x² = z                         z² - 25z + 144  =  0

                                                           z1/2  = 12,5

                                                           z1/2  =  12,5

                                                           z1/2  =  12,5 ±  3,5

                                                           z1  =  16

                                                           z2  =  9

Zurücksubstituieren: z = x²                                  

                             =  16/√                                            =  9/√

                           |x| = 4                                                |x| = 3

                           x1  = 2                                                 x3  = 3

                           x2  = -2                                               x4  = -3

              L  =  {-3, -2, 2, 3}

  

4.)        · x³ -  16  =  0          direktes Umstellen                3x4 – 48  =  0

            · x³   =   16/ ·4                                                        3x4   =  48/:3

                     =  64/                                                         x4   =  16/

                  x  =  + 4                                                                 |x|  =  2

                                                                                              x1  =  -2           x2  =  2

L = { 4 }                                                                     L  =  { -2; 2}

         home                                                            zurück                                                            top

Weitere Übungen zu Nullstellen ganzrationaler Funktionen :

  1. 1/3·x³ + 9  =  0                       L = {-3}                     
  2. x³ - 5x²  =  0                           L = {0; 5}
  3. x³ - 3x² - 10x  =  0                  L = {0; 5; -2}
  4. 3x – 1/3·x³  =  0                      L = {0; -3; 3}
  5. 4x³ + 24x² + 27x  =  0            L = {0; -4,5; -1,5}
  6. 6x³ + 9x²  =  0                        L = {0; -1,5}
  7. ¼·x³ - 3  =  0                          L = { ≈2,29}       
  8. x4 – 10x² + 9  =  0                  L = {-3; -1; 1; 3}
  9. 2x³ - 9x² + 4x  =  0                 L = {0; 4; 1/2}
  10. x4  -  64   =  17                       L = {-3; 3}
  11. x³ + 12  = 13x                         L = {-4; 1; 3}
  12. x² + 20  =  x4                          L = {- }
  13. x³ + 9x² + 23x + 15  =  0        L  =  {-5 ; -3 ; -1}   

   

 LB. Klasse 11; S.121 Nr.22-26

 22a)     f(x) = x³ + x² - 9x – 9                          Nullstellen:       -3        -1        3

   b)      f(x) = x4 – 2,5x³ + 0,5x² + x                                        -0,5     0          1          2

   c)      f(x) = 0,5x4 + 0,5x³ + x² + 2x + 4                               -2        1

   d)      f(x) = (x³ - 1)·(x³ + 1,7x² + 0,1x – 0,6)                       -1,2     -1        0,5       1

   e)      f(x) = x4 + x³ - x² + x – 2                                                        -2        1

   f)       f(x) = x5 + 3x4 + x³ - x -                                      -1        -    

 23a)     f(x) = x4 – 2x³ + 2x – 1                                               -1        1

   b)      f(x) = 3x³ + 6x² - 3x –2                                              keine ganzzahligen Nullstellen

   c)      f(x) = x³ + x² - 17x + 15                                             -5        1          3         

   d)      f(x) = 2x4 – 6x³ + 6x² - 2x                                          0          1

24a)     f(x) = x4 – 6,61x² + 2,25                                             -2,5     -0,6     0,6       2,5

   b)      f(x) = 36x4 – 97x² + 36                                               -1,5     -               1,5

   c)      f(x) = x4 + 10,25x² + 24,5                                          keine Nullstellen

   d)      f(x) = x4 – 3x² + 2                                                       -     -1        1         

   e)      f(x) = 0,4x4 – 6,4                                                        -2        2

   f)       f(x) = 4x4 – 18,25x² + 9                                              -2        -               2

 25a)     f(x) = x³ - x² + 2x – 3                          g(x) = - x³ + x² - x +

            0    =  x³ - x² + 2x – 3                            0  = - x³ + x² - x +  /·(-6)

                                                                          0  =  x³ - x² + 2x – 3

            beide Funktionen haben zwar die gleiche Nullstelle, diese ist aber nicht

            ganzzahlig 

   b)      f(x) = x³ + x² - x -                                   g(x) = x³ + x² - x -

               0  = x³ + x² - x -                                     0  = x³ + x² - x - / ·3

                                                                                     0  = x³ + x² - x -

            beide Funktionen haben die gleichen Nullstellen, nämlich -1,-0,5 und 1

 26a)     f(x) = ( x² - 1 )²                                   Nullstellen:       -1        1

   b)      f(x) = x²·( x + 2 )²·( x² + 4 )                                        -2        0         

   c)      f(x) = ( 4 – x² )²·( 8 – x³ )·( 2 + x )                              -2        2

   d)      f(x) = x4 - 44                                                               -4        4

   e)      f(x) = ( x² - 1 )²·( x² - 2x + 1 )                                     -1        1

   f)       f(x) = x·( x4 – 125x )                                                   0          5

         home                                                            zurück                                                            top

Übungsaufgabe zu 01 (Nullstellen ganzrationaler Funktionen)

aus Prüfung 2006:        Gegeben sei eine Funktionenschar durch die Gleichung:

                                   fa(x)  =         .

                                   Der Graph einer solchen Funktion sei Ga!

1.)  Berechnen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G1!

2.)  Berechnen Sie die Nullstellen der Kurvenschar!             

         home                                                            zurück                                                            top

                                    

Rechenverfahren für:

I. Extrempunkte

1.      Bildung der ersten Ableitung der Funktion, deren Extrempunkte ermittelt werden sollen

2.      Berechnung der möglichen Extremstellen xE (= die Nullstellen der Ableitung f ’(x) bestimmen)

                                                                

3.      f ’(x) besitzt Nullstellen                                      f ’(x) besitzt keine Nullstellen                                

                                                                        = keine Extrempunkte für f(x)

4.      Bildung der zweiten Ableitung von f(x)

5.      Nachweis für die Art des Extrempunktes (Einsetzen der, durch die erste Ableitung f ’(x) ermittelten, Extremstelle xE in die zweite Ableitung f ’’(x))

                                                                                        

6.      f ’’(xE) < 0                                     f ’’(xE) > 0                         f ’’(xE) = 0

=> Hochpunkt                             => Tiefpunkt                     => kein Entscheidung möglich

                                                                                              => f´(x) auf Vorzeichenwechsel

                       an der Stelle xE prüfen

7.      Berechnung des Extremwertes (= Einsetzen der, durch die erste Ableitung f ’(x) ermittelten, Extremstelle xE in die Ausgangsfunktion f(x))

8.      Angabe der Extrempunkte   E (xE/f(xE))

         home                                                            zurück                                                            top

II. Wendepunkte

1.      Bildung der zweite Ableitung der Funktion f(x), deren Wendepunkte ermittelt werden sollen

2.      Berechnung der möglichen Wendestelle xW (= die Nullstellen der Ableitung f ’’(x) bestimmen)

                                                                             

3.      f ’’(x) besitzt Nullstellen                                     f ’’(x) besitzt keine Nullstellen                                

                                                                       = keine Wendepunkte für f(x)

 4.      Bildung der dritten Ableitung von f(x)

5.      Nachweis für die Art des Wendepunktes (Einsetzen der, durch die zweite Ableitung ermittelten, Wendestelle xW in die dritte Ableitung)

                                                                            

6.      f ’’’(xW) < 0                                 f ’’’(xW) > 0                                f ’’’(xW) = 0

     =>Wendepunkt mit Rechts-        =>Wendepunkt mit Links-              => keine Entscheidung möglich

    in Linkskrümmung                         in Rechtskrümmung                 => f´´(x) auf Vorzeichenwechsel

                                            an der Stelle xW prüfen

7.    Berechnung des  vollständigen Wendepunktes (= Einsetzen der, durch die zweite Ableitung f ’’(x)       ermittelten, Wendestelle xW in die Ausgangsfunktion f(x))

8.      Angabe des Wendepunktes  W (xW/f(xW))

         home                                                            zurück                                                            top

III Sattelpunkte

 Sattelpunkt  =  Wendepunkte mit waagerechter Tangente

 S (xS/f(xS)) ist Sattelpunkt genau dann, wenn:

  1. f ’(xS) = 0    woraus folgt ,dass  mt = 0                   f hat waagerechte Tangente in xS
  2. f ’’(xS) = 0
  3. f´´´(xS) ≠ 0   woraus folgt, dass xS ist eine (besondere) Wendestelle

         home                                                            zurück                                                            top

    Leistungskurs Mathematik

    Quotientenregel

Die Ableitung einer gebrochenrationalen Funktion  mit einer Gleichung der Form:     erfolgt nach der Quotientenregel:    .

Bsp.:     f(x) =  (x+1)/(x-1)           f'(x) = {1·(x-1) - [(x+1)·1]}/(x-1)2 = {x-1-x-1}/(x-1)2 = (-2)/(x-1)2

             f(x) = (2x3 - 5x)/(x2-1)   f'(x) = {(6x2-5)·(x2-1) - [(2x3-5x)·2x]}/(x2-1)2 = (2x4+11x2-5)/(x2-1)2

             f(x) = 1/(3x2+5x+1)         f'(x) = {0·(3x2+5x+1) - [1·(6x+5)]}/(3x2+5x+1)2 = (-6x-5)/(3x2+5x+1)2

Sonderform der Quotientenregel:    wenn     dann

Differenziert man eine gebrochenrationale Funktion mehrmals, so sollte man darauf achten, dass bei jeder Ableitung mit der Quotientenregel der Exponent am Nennerterm nur um 1 größer wird. Das bedeutet, dass man spätestens bei der 2.Ableitung nach Anwendung der Kettenregel auf den Nennerterm in Zähler und Nenner etwas kürzen kann.

Bsp.:   f(x) = (2x2+1)/(x2-4)    f'(x) = {4x·(x2-4) - [(2x2+1)·2x]}/(x2-4)2 =(-18x)/(x2-4)2

                                                        f''(x) = {-18·(x2-4)2 - [(-18x)·2(x2-4)·2x]}/(x2-4)4

                                                                  = (x2-4)·{-18·(x2-4) - [(-18x)·4x)]}/(x2-4)4

                                                                  = {-18x2+72 - [(-72x2)]}/(x2-4)3

                                                       f''(x) = (54x2+72)/(x2-4)3

       f(x) = (x2+2x)/(5-2x2)   f'(x) = {(2x+2)·(5-2x2) - [(x2+2x)·(-4x)]}/(5-2x2)2 = (4x2+10x+10)/(5-2x2)2

                                                    f''(x) = {(8x+10)·(5-2x2)2 - [(4x2+10x+10)·2(5-2x2)·(-4x)]}/(5-2x2)4

                                                    f''(x) = {(8x+10 )·(5-2x2) - [(4x2+10x+10)·(-8x)]}/(5-2x2)3

                                                    f''(x) = (16x3+60x2+120x+50)/(5-2x2)3

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

    Kurvendiskussionen gebrochenrationaler Funktionen

Funktionen mit Gleichungen der Form:           nennt man gebrochenrationale Funktionen,   wenn die Zählerfunktion u(x)  und die Nennerfunktion v(x)  ganzrationale Funktionen sind.

Bei der Kurvendiskussion gebrochenrationaler Funktionen gibt es einiges zu beachten, was bei den bisher behandelten Funktionsklassen keine Rolle spielt. So sollte man z.B. nicht unbedingt mit den Ableitungen der Funktion beginnen, weil man bei der genaueren Untersuchung der Definitionslücken u.U. bemerkt, dass die Funktionsgleichung vereinfacht werden kann. 

f(x) = 2x/(x2+1)

  1. DB = {x| x R}
  2. Symmetrie: f(-x) = 2(-x)/((-x)2+1) = -2x/(x2+1) = -f(x)  Graph von f ist zentralsymmetrisch zum Koord.ursprung
  3. Nullstellen:   u(x)=0    2x=0    x=0    xn=0 mögliche Nullstelle;  v(0)=1≠0    xn = 0 gesicherte Nullstelle
  4. Definitionslücken: v(x)=0    x2+1 =0    x2=-1 n.l   keine Polstellen, keine senkrechten Asymptoten, Graph stetig
  5. Ableitungen:          f '(x) = (2-2x2)/(x2+1)2   f ''(x) = (4x3-12x)/(x2+1)3    f '''(x) = (-12x4+72x2-12)/(x2+1)4    
  6. Extrempunkte:   (2-2x2)/(x2+1)2 =0     2-2x2=0    x2=1   xE1=-1  und xE2=1   mögliche Extremstellen;               f ''(-1)=1>0      xE1=-1     gesicherte Tiefpunktstelle       f ''(1)=-1<0       xE1=1     gesicherte Hochpunktstelle  f(-1)=-1    f(1)=1    Graph hat bei T(-1|-1) einen lokalen Tiefpunkt und bei H(1|1) einen lokalen Hochpunkt
  7. Wendepunkte:  (4x3-12x)/(x2+1)3=0  4x3-12x=0  4x·(x2-3)=0  xW1=0  xW2=√3 xW1=-√3 mögliche Wendestellen f '''(0)=-12≠0     f '''(√3)=3/8≠0     f '''(-√3)=3/8≠0    xW1=0      xW2=√3     xW1=-√3    gesicherte Wendestellen f(0)=0   f(√3)=½·√3  f(-√3)=-½·√3  Graph hat bei W1(0|0) ,W2(√3|½·√3) und bei W3(-√3|-½·√3) Wendepunkte
  8. Verhalten im Unendlichen:                der Graph nähert sich für sehr kleine bzw. sehr große Argumente der waagerechten Gerade (Asymptote)   y = 0   (x-Achse)
  9. Wertetabelle:
    x 0,5 3 5
    y 0,8 0,6 0,38
  10. graphische Darstellung:                              

 

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

    Nullstellen gebrochenrationaler Funktionen

Eine Zahl xn heißt Nullstelle einer gebrochenrationaler  Funktion f mit f(x) = u(x)/v(x) , wenn gilt: u(xn) = 0  und v(xn) 0

 

u(x) = x2 - 4 = 0

                    x2 = 4

            xN1 = -2           xN2 = 2

 

         v(-2) = 9≠0      v(2) = 9≠0

f hat zwei Nullstellen bei 2 und -2

u(x) = x + 1 = 0

                 xN = -1

 

 

v(-1) = 0!

f hat keine Nullstellen

u(x) = 2x2 - x - 3 = 0

               x2 - 0,5x - 1,5 = 0

xN1/2 = 1/4 ± √(1/16 + 3/2)

    xN1 = 1,5                   xN2 = -1

   v(1,5) = 8,75≠0        v(-1) = 0!

f hat nur eine Nullstelle bei 1,5

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

   

    Polstellen gebrochenrationaler Funktionen

Eine Zahl xP heißt Polstelle einer gebrochenrationaler  Funktion f mit f(x) = u(x)/v(x) , wenn gilt: v(xP) = 0  und  u(xP) 0

 

v(x) = 2x2 + 1 = 0

                    x2 = -½  n.l.

            

 

f hat keine Polstellen 

 

 

 

 

 

 

v(x) = x2 - 1 = 0

                   x2 = 1

                 xP1 = -1     xP2 = 1

              u(-1) = 0!   u(1) = 2≠0

f hat nur eine Polstelle bei 1

   senkrechte Asymptote bei x = 1

f hat an der Stelle x=-1 eine hebbare Definitionslücke (Loch im Graphen) 

Termvereinfachung möglich zu:

v(x) = x2 + 3x + 2 = 0

xP1/2 = -3/2 ± √(9/4 - 2)

    xP1 = -2                   xP2 = -1

   u(-2) = 7≠0            u(-1) = 0!

f hat nur eine Polstelle bei -2

   senkrechte Asymptote bei x = -2

f hat an der Stelle x=-1 eine hebbare Definitionslücke (Loch im Graphen) 

Termvereinfachung möglich zu:

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

  

     Verhalten gebrochenrationaler Funktionen im Unendlichen

Der Graph einer gebrochenrationaler Funktion schmiegt sich "an den Rändern des Koordinatensystems" dem Graphen einer anderen Funktion asymptotisch an. Welcher Art diese Asymptote ist , hängt vom Ergebnis der Grenzwertberechnung (und damit vom Grad der höchsten Potenz von x in Zähler- und Nennerterm) ab.

 

                        

                      

waagerechte Asymptote bei y = 0,5

höchste Potenz von x im Nenner     = höchste Potenz von x im Zähler

 

                    

                  

 

 waagerechte Asymptote bei y = 0

höchste Potenz von x im Nenner höher als höchste Potenz von x im Zähler

 

                             

                  

schräge Asymptote bei y = 0,5x

höchste Potenz von x im Zähler höher als höchste Potenz von x im Nenner

Auch den Graphen von quadratischen oder höhergradigen Funktionen können sich die Graphen von gebrochen- rationalen Funktionen annähern. Wenn jedoch der Zählergrad von x um 1 höher ist als der Nennergrad von x, so ist die Asymptote stets der Graph einer lineare Funktion mit m 0 . Ihre Funktionsgleichung erhält man als ganzrationalen Teil bei der Polynomdivision: Zählerterm durch Nennerterm.

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

    Kurvendiskussionen gebrochenrationaler Funktionen (2.Teil)

f(x) = x3/[(x+2)·(x-2)]  =  x3/(x2-4)

  1. DB = {x| x ≠ -2 und x ≠ 2 }
  2. Symmetrie: f(-x) = (-x)3/((-x)2-4) = -x3/(x2-4) = -f(x)  Graph von f ist zentralsymmetrisch zum Koord.ursprung
  3. Nullstellen:   u(x)=0    x3=0    x=0    xN=0 mögliche Nullstelle;  v(0)=-4≠0    xN = 0 gesicherte Nullstelle
  4. Definitionslücken: v(x)=0    (x+2)·(x-2) =0    xP1=-2    xP2=2  mögliche Polstellen, u(-2)=-8≠0   u(2)=8≠0 xP1=-2    xP2=2 gesicherte Polstellen, senkrechten Asymptoten bei x=-2  und  x=2
  5. Ableitungen:          f '(x) = (x4-12x2)/(x2-4)2   f ''(x) = (8x3+96x)/(x2-4)3    f '''(x) = (-24x4-576x2-384)/(x2-4)4    
  6. Extrempunkte: (x4-12x2)/(x2-4)2 =0  x2·(x2-12)=0  xE1=0   x2=12   xE2=-2√3  und xE3=2√3  mögliche Estellen;   f ''(0)=0 ???  offen lassen, dort könnte noch Extrempunkt sein; könnte aber auch Sattelpunkt werden         f ''(-2√3)=-¾√3<0   xE1=-2√3   gesicherte HPstelle   f ''(2√3)=¾√3>0   xE1=2√3  gesicherte TPstelle  f(-2√3)=-3√3    f(2√3)=3√3    Graph hat bei H(-2√3|-3√3) einen lokalen Tiefpunkt und bei T(2√3|3√3) einen lokalen Hochpunkt
  7. Wendepunkte:    (8x3+96x)/(x2-4)3=0    8x3+96x=0    8x·(x2+12)=0    xW=0     einzige mögliche Wendestelle    f '''(0)=-1,5≠0    xW=0     gesicherte Wendestelle f(0)=0    Graph hat bei W(0|0)   einen Wendepunkt mit waagerechter Tangente (siehe Extrempunktberechnung!), also einen Sattelpunkt S(0|0)
  8. Verhalten im Unendlichen: der Graph nähert sich für sehr kleine bzw. sehr große Argumente einer schrägen Asymptote:  y = x (Winkelhalbierende des I. und III. Quadranten)
  9. Wertetabelle:
    x 0,5 1 1,5 2,5 3 5
    y -0,03 -0,3 -1,93 6,94 5,4 5,95
  10. graphische Darstellung:                               

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

    Kurvenscharen gebrochenrationaler Funktionen 

fk(x) = (kx-2)/x2    (k≠0)    Variable k steht für den Scharparameter, für jeden konkreten Wert von k entsteht eine neue Funktion mit einem neuen Graphen; alle Funktionen (und damit alle Graphen) besitzen ähnliche Eigenschaften und werden deswegen zu einer Funktionsklasse zusammengefasst

  1. DB = {x| x ≠ 0 }
  2. Symmetrie: fk(-x) = (k(-x)-2)/(-x)2 = (-kx-2)/x2 -fk(x)  und ≠ fk(x)   Graph von fk ist weder zentralsymmetrisch zum Koordinatenursprung noch axialsymmetrisch zur y-Achse
  3. Nullstellen: u(x)=kx-2=0  kx=2 x=2/k  xN=2/k mögliche Nullstelle; v(2/k)=4/k2≠0  xN = 2/k gesicherte Nullstelle
  4. Definitionslücken: v(x)=x2=0  x=0  xP=0  einzige mögliche Polstellen, u(0)=-2≠0  xP=0     gesicherte Polstelle, senkrechten Asymptote bei x=0
  5. Ableitungen:          fk'(x) = (4-kx)/x3   fk''(x) = (2kx-12)/x4    fk'''(x) = (48-6kx)/x5    
  6. Extrempunkte: 4-kx =0  kx=4  xE=4/k   einzig mögliche Extremstelle;   fk''(4/k)=-k4/64 stets kleiner Null         gesicherte Hochpunktstelle fk(4/k)=k2/8  Graph hat bei Hk(4/k|k2/8) einen (von k abhängigen) lokalen Hochpunkt
  7. Wendepunkte:    2kx-12=0    2kx=12    kx=6    xW=6/k     einzig mögliche Wendestelle    fk'''(6/k)=k5/648≠0    xW=6/k   gesicherte Wendestelle fk(6/k)=k2/9 Graph hat bei Wk(6/k|k2/9)  einen (von k abhängigen) Wendepunkt 
  8. Verhalten im Unendlichen: der Graph nähert sich unabhängig vom Parameter k für sehr kleine bzw. sehr große Argumente der waagerechten Asymptote:               y =0 (y-Achse)
  9. Ortskurve der Extrema:  xE = 4/k  k = 4/xE   yE = k2/8 = (4/xE)2/8 = 16/xE2)/8 = 2/xE2   Ortskurvey=2/x2 
  10. Ortskurve der Wendepunke:  xW = 6/k   k = 6/xW     yW = k2/9 = (6/xW)2/9 = 36/xW2)/9 = 4/xW2      Ortskurve:  y=4/x2
  11. Wertetabellen:
    x -5 -3 -2 -1 0,5 1 1,5 2 4 6
    y für k=3 -0,68 -1,22 -2 -5 -2 1 1,11 1 0,625 0,44
    y für k=5 -1,08 -1,89 -3 -7 2 3 2,44 2 1,125 0,78
    y für k=7 -1,48 -2,56 -4 -9 6 5 3,78 3 1,525 1,11
    y für k=-5 0,92 1,44 2 3 -18 -7 -4,22 -3 -1,375 -089
  12. graphische Darstellung:                                

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

    Flächenberechnung an gebrochen rationalen Funktionen 

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

     Komplexe Zahlen

Will man Gleichungen der Form:   x2 + 1 = 0   lösbar machen, muss man das Wurzelziehen aus negativen Radi- kanden zulassen; es kommt dadurch zu einer Zahlenbereichserweiterung mit dem Ziel, jeder Polynomgleichung im neuen Zahlbereich  C  mindestens eine Lösung zuordnen zu können. Die neuen Zahlen nennt man komplexe Zahlen und schreibt sie in der Form:   z = a + i·b   mit   i = √-1  bzw.  i2 = -1.

Definition: Komplexe Zahlen sind geordnete Paare (a,b) reeller Zahlen (d.h. (a,b) R×R=R2) für die die Relation Gleichheit sowie die Operationen Addition und Multiplikation wie folgt definiert sind:
(a,b) = (c,d)   genau dann, wenn  a = c  und  b = d
(a,b) + (c,d) = (a+c,b+d)
(a,b) (c,d)  = (a·c-b·d,a·d+b·c)
(a,0)  = a   (die reellen Zahlen sind ein Spezialfall der komplexen Zahlen)

In diesem neuen Zahlbereich gelten die aus dem Zahlbereich der reellen Zahlen bekannten Rechengesetze:

(a,b) + (c,d)  =  (c,d) + (a,b)                                                               Kommutativgesetz der Addition
[(a,b) + (c,d)]+(e,f) = (a,b) + [(c,d) + (e,f)]                                          Assoziativgesetz der Addition
(a,b) (c,d)  =  (c,d) (a,b)                                                                 Kommutativgesetz der Multiplikation
[(a,b) (c,d)] (e,f) = (a,b) [(c,d) (e,f)]                                           Assoziativgesetz der Multiplikation
[(a,b) + (c,d)] (e,f) = (a,b)(e,f) + (c,d)(e,f)                                       Distributivgesetz 
es gibt eine kompl. Zahl (0,0) so, dass für alle (a,b) gilt: (a,b) + (0,0) = (a,b)  neutrales Element der Addition
es gibt eine kompl. Zahl (1,0) so, dass für alle (a,b) gilt: (a,b) • (1,0) = (a,b)   neutrales Element der Multiplik.

Komplexe Zahlen lassen sich auf drei verschiedene Arten darstellen:

Normalform (oder Zahlenpaar)

z = x + i·y   oder   (x,y)

z = a + i·b   oder   (a,b

x,a - Realteil      y,b - Imaginärteil

Trigonometrische Form

z = r·(cosφ + i·sinφ)

r - Radius,Betrag  

φ - Winkel,Argument

Exponentialform

z = r·eiφ

r - Radius,Betrag  

φ - Winkel,Argument

 

x = a = r·cosφ          y = b = r·sinφ

r = √(a2 + b2)   φ = arc tan (b/a)

Eulersche Beziehung:

eiφ=cosφ+isinφ  

 

wenn x=(a,b); y=(c,d) und z=(e,f)
  1. wenn x + y = x + z  dann y = z
  2. zu jeder komplexen Zahl x gibt es genau eine Zahl y mit x+y = (0,0)    y-additive Inverse
  3. |x| = |(a,b)| = √(a2+b2)         
  4. ·für alle komplexen Zahlen:|x|>=0 
  5. ·wenn x reell , dann |x| = √x2  
  6. ·|x·y| = |x| · |y|
  7. wenn x·y=0,dann x=0 und/oder y=0 
  8. aus x·y=x·z  folgt y=z falls x≠(0,0)
  9. es gibt genau eine komplexe Zahl z mit x·z=y      (z=y/x)  Division ist möglich
  10. z = (a,b) = a+b·(0,1) = a+bi         a-Realteil (Re z)     b-Imaginärteil (Im z)    = a - bi  zu z konjugierte kom. Zahl
  11. (a+ib)·(c+id) = (ac-bd) + i(bc+ad) (0,1)·(0,1) = -1
  12.     (Re z)2 + (Im z)2 = | z |2     Pythagoras
  13. Re z <=|Re z|<= |z| , Im z <=|Im z|<= |z|
  14. |z1+z2| <= |z1| + |z2|  Dreiecksungleichung
 
z = a + ib = r·cosφ + i· r·sinφ
z = r·(cosφ + i· sinφ)
φ - Arg z (Argument von z)
φ - Hauptwert (-π<=Arg z<=π)
arg z = Arg z ± 2nπ               

Mehrfachdarstellung komplexer Zahlen möglich:

z = r·(cos(φ±2nπ) + i· sin(φ+2nπ))

wenn z = a + i·b, dann

ez =ea+ib=ea ·eib=ea·(cosb+i·sinb)

wenn z = 0 + i·φ

ez =e0+iφ=e0 ·eiφ= (cosφ +i·sinφ)

 

Produkt z1·z2 in trigonometrischer Form
=r1·(cosφ1 + i· ) ·  r2·( + i· sinφ2)    
=r1·r2[cosφ1cosφ2 + i· (cosφ1sinφ2 +cosφ2sinφ1) + i2sinφ1 sinφ2]
= r1·r2[cosφ1cosφ2 -sinφ1 sinφ2+ sin(φ1+φ2) 
    = r1·r2[cos(φ1+φ2)+ i·sin(φ1+φ2)]

Mult. der Beträge      Addition der Argumente 

Potenzen  zn    in trigonometrischer Form
= [r·(cosφ + i· sinφ)]n
= rn·(cosnφ + i· sinnφ) Satz von Moivré
z-1
z-1 =  

Vorteile:
ez1+z2 = ez1 · ez2
z1·z2 = r1·r2·ei(φ1+φ2)
zn = rn · einφ
 
aus z = r·eiφ                             folgt:                   und damit:  
z = r·(cos(φ±2nπ) + i· sin(φ+2nπ)) besser  z = r · ei(φ+2kπ)
zur Gleichheit (z1=z2) von        z1= r1·eiφ1 und   z2 = r2·eiφ2 gehört:  r1=r2 und φ1= φ2+2kπ

 

Komplexe Wurzeln: aus wn = z  folgt:

wk= =

wo,...,wn-1  kompl.Zahl hat n versch. kompl.Wurzeln

Division   z1:z2 = z1·z2-1

 

Fundamentalsatz der Algebra:

Jede Funktion(Polynom) p mit p(z) = cnzn + cn-1zn-1 +...+ c1Z + co   mit komplexen Koeffizienten vom Grade n >= 1 hat wenigstens eine Nullstelle.

Anwendungen komplexer Zahlen:

 in der Geometrie:

Eine Abbildung DφC C  mit  Dφ(z)= z·e   heißt Drehung der Ebene E um den Winkel φ.

Eine Abbildung SαC C  mit  Dα(z)= z·e2iα   heißt Spiegelung der Ebene E an einer Gerade gα mit Anstiegswinkel α.

in der Physik:   bei Wechselstromwiderstände gilt für Scheinwiderstand Z     Z = R + i·X

home                  Übung                        zurück                              HA                             top 

     Matrizenrechnung

Matrix - Zahlenschema    

A(m,n) = ist (m,n) - Matrix  oder  m×n - Matrix    aij - Element in der i-ten Zeile und der j-ten Spalte

m = beliebig, n = 1    Spaltenvektor:              m = 1 , n = beliebig    Zeilenvektor:  ( a1, a2, ..., an)

m = n > 1:  quadratische Matrix            m=n=1: Zahl

O(m,n) = heißt Nullmatrix   heißt Diagonalmatrix  E = I(n)= heißt Einheitsmatrix

A'(n,m) = = AT(n,m) ist die transponierte Matrix zu A       (eine (n,m) - Matrix  oder  n×m - Matrix)

 

Relationen und Operationen mit Matrizen

gegeben seien zwei Matrizen:   A = (aij)m,n   und    B = (bij)p,q

A(m,n) = B(p,q)  genau dann, wenn: m = p; n = q  und  aij = bij  für alle i = 1...m und alle j = 1...n
C =(cij) = (aij+bij) = (aij) + (bij) = A + B   nennt man die Summe von A und B, falls m=p und n=q
D =(dij) = (aij-bij) = (aij) - (bij) = A - B   nennt man die Differenz von A und B, falls m=p und n=q
F = (fij) = (λ·aij) = λ·(aij) = λ · A    nennt man das Produkt der Matrix A mit der reellen Zahl λ
G  = (gmk) = (ai1·b1j+ai2·b2j+...+ain·bnj) =A·B  nennt man das Produkt zweier Matrizen für i=1...m und j=1...k

für diese Rechenoperationen gelten folgende Rechengesetze:

  1. A + B = B + A                                                                                 Kommutativgesetz der Addition
  2. (A + B) + C  =  A + (B + C)                                                               Assoziativgesetz der Addition
  3. es gibt eine Matrix O mit: A + O = O + A = A                                       neutrales Element der Addition
  4. für alle Matrizen A existiert eine Matrix (-A) mit A + (-A) = (-A) + A = O  inverses Element der Addition
  5. λ · (μ·A) = (λ·μ) · A                                                                          Assoziativgesetz der Zahlmultiplikation
  6. λ·(A + B) = λ·A + λ·B                                                                       1.Distributivgesetz
  7. (λ+μ) · A = λ·A + μ·A                                                                      2.Distributivgesetz
  8. 0 · A = O                                                                                        vernichtendes Element der Zahlmult.
  9. 1 · A = A                                                                                        neutrales Element der Zahlmult.
  10. (A·B) · C = A · (B·C)                                                                          Assoziativgesetz der Matrixmultiplik.
  11. (A+B) · C = A·C + B·C       bzw.  A · (B+C) = A·B + A·C                          Distributivgesetz der Matrixmultiplik.
  12. (A·B)' = B' · A'
  13. für quadratische Matrizen gilt:  Ak = A·A·...·A                                       Potenzschreibweise bei Matrixmultiplik.

Quadratische Matrizen und Determinanten

Als  Determinanten n-ter Ordnung   bezeichnet man die Summe von  n! = 1·2·...·n   mit Vorzeichen versehenen Produkten aus n Elementen, wobei aus jeder der n Zeilen und jeder der n Spalten nur ein Element genommen wird.

  det(A) = |A|  =   Vorzeichen · a1k1·a2k2·...·ankn         Vorzeichen + wenn entsprechende Permutation gerade

= a11·a22 - a21·a12   nach der Methode Hauptdiagonale - Nebendiagonale
= a11·a22·a33+a12·a23·a31+a13·a21·a32 - (a31·a22·a13+a32·a23·a11+a33·a21·a12) nach Sarrus
                                                                                                                                                                                                    = a11·a22·a33·a44 - a11·a22·a34·a43 - a11·a23·a32·a44 + a11·a23·a34·a42 + a11·a24·a32·a43 - a11·a24·a33·a42             - a12·a21·a33·a44 + a12·a21·a34·a43 + a12·a23·a31·a44 - a12·a23·a34·a41 - a12·a24·a31·a43 + a12·a24·a33·a41             + a13·a21·a32·a44 - a13·a21·a34·a42 - a13·a22·a31·a44 + a13·a22·a34·a41 + a13·a24·a31·a42 - a13·a24·a32·a41             - a14·a21·a32·a43 + a14·a21·a33·a42 + a14·a22·a31·a43 - a14·a22·a33·a41 - a14·a23·a31·a42 + a14·a23·a32·a41     gerade Permutationen ergeben positives Vorzeichen           ungerade Permutationen ergeben Minusvorzeichen

Eigenschaften von Determinanten

  1. |A| = |AT|
  2.   bei Vertauschung von Zeilen oder Spalten ändert sich das Vorzeichen der Determinante
  3. gemeinsamen Faktor der Elemente einer Zeile oder Spalte kann man ausgeklammern
  4.  
  5.    und         
  1.          wichtiger Spezialfall:   
  2. algebraische Ergänzung Aij (Adjunkte,Unterdet.) des Elementes aij einer Determinante |A| n-ter Ordnung: Produkt aus Vorzeichen (-1)i+j und einer Determinante (n-1)-ter Ordnung, die man aus |A| erhält, in dem man die Zeile und die Spalte streicht, auf deren Kreuzung das Element aij steht                                                                                     aus        folgt:
  3.   =  ai1·Ai1 + ai2·Ai2 + ... + ain·Ain     Entwicklungssatz für Determinanten
  4.   = b1·Ai1 + b2·Ai2 + ... + bn·Ain
  5. ai1·Ak1 + ai2·Ak2 + ... + ain·Akn  =  0
  6.   stufenförmige Determinante

  7. wenn A,B quadratische Matrizen gleicher Ordnung, so gilt:  |C| =|A·B| = |A| · |B|

  8. Das Produkt der Matrizen A und B ist quadratisch, wenn Anzahl der Spalten von A gleich Anzahl der Zeilen von B. Das Produkt der Matrizen A und B ist quadratisch, wenn Anzahl der Zeilen von A gleich Anzahl der Spalten von B.

  9. |C| = |A·B| ist gleich der Summe der Produkte aller Unterdeterminanten von A mit allen entsprechenden Unterdeterminanten von B.  (Satz von Binet-Cauchy)

    Inverse Matrizen

    Wenn zu einer Matrix A Matrizen L und R existieren, so dass gilt: L·A = E  und A·R = E, so gilt L=R und man nennt eine solche Matrix inverse Matrix A-1. Zu jeder quadratischen Matrix A mit |A|   0  (reguläre Matrix) existiert eine inverse Matrix A-1.

    A-1

            Der Rang einer Matrix

    Fixiert man in einer m×n-Matrix k Zeilen und k Spalten mit k<= min(m,n) , so entsteht einer Teilmatrix, deren Determinanten auch Unterdeterminante oder Minor k-ter Ordnung von A genannt wird. Aus einer 4×5-Matrix kann man erhalten: 5 Minore 4-ter Ordnung, 40 Minore 3-ter Ordnung, 60 Minore 2-ter Ordnung und 20 Minore 1-ter Ordnung. Allgmein gilt für die Anzahl der Minore einer m×n-Matrix: N =  

    Die größte Ordnung, für die in der gegebenen Matrix ein von Null verschiedener Minor existiert, heißt Rang der Matrix A (rang(A), r(A)). (Anzahl der voneinander unabhängigen Zeilen einer Matrix)

    Durch elementare Umformungen (wie Addition mit Proportionalelementen einer anderen Zeile(Spalte), Multiplikation einer Zeile(Spalte) mit von Null verschiedener Zahl, Vertauschen zweier Zeilen(Spalten)) ändert sich der Rang einer Matrix nicht. Durch solche Umformungen kann man jede Matrix auf eine Trapezform bringen (Gaußscher Algorithmus). Dann gilt: Der Rang der Matrix ist gleich der Anzahl der von Null verschiedener Zeilen der Matrix in der Trapezform. Mit Hilfe des Rangs von Matrizen kann man die Lösbarkeit von linearen Gleichungssystemen klären.

    Anwendungen:

    in der Mathematik:    Lösen von Gleichungssystemen mittels Gaußschen Lösungsalgorithmus bzw. Cramerscher Regel Berechnen von Flächeninhalten (Dreieck,Parallelogramm) in der Ebene bzw. von Volumina (Quader,Würfel,Spat) im Raum

    in der Wirtschaft:       Lösen von Optimierungsaufgaben (wie z.B.   n Erzeugnisse für die Fertigung eines Endproduktes werden in m Abteilungen anteilig gefertigt   oder    Logistikaufgaben u.ä.)

    home                  Übung                        zurück                              HA                             top